Praktische Brandbekämpfung

(Fire & Smoke Training)

Seminar-Dauer              01:30  Std./Min                                                    
Seminar-Gültigkeit 36  Monate  (= 3 Jahre)

Gesetzliche Anforderungen

EASA AirOps AMC1 ORO.FC.220 (a)(c)(2)(iii)+(iv)

EASA AirOps AMC1 ORO.FC.230 (a)(2)(iii)(C)+(D)

           Kurzübersicht der Themen:

  •   Gesetzliche Forderungen (EASA AirOps)
  •   Grundlagen
  •   Verhalten bei Bränden
  •   Brandbekämpfung
  •   Praktische Feuerlöschübungen
  •   Nutzung aller verfügbaren Ausrüstungsgegenstände in einem mit Rauch gefüllten Raum

Vor Beginn des praktischen Flugtrainings sowie in regelmäßigen Abständen (3 Jahre) muss jedes Besatzungsmitglied eine Feuerlöschübung absolvieren (Actual Fire Fighting). Zusätzlich soll die Nutzung aller verfügbaren Ausrüstungsgegenstände (Smoke Hood, Schutzhandschuhe etc.) in einem mit Rauch gefüllten Raum geübt werden.

 

Das Training "Actual Fire Fighting" findet in der Regel an internationalen Flughäfen bei der jeweiligen Flughafen-Feuerwehr statt. Im Anschluss an eine theoretische Einweisung werden mehrere unterschiedliche Brandbekämpfungsszenarien geübt.

 

Die Aufrechterhaltung der fortlaufenden Gültigkeit des Actual Fire Fighting Trainings wird gemäß EASA AirOps durch eine Wiederholungsschulung im Abstand von 3 Jahren gewährleistet. 

Syllabi & Training Requirements

Syllabus FIRE & SMOKE (REV 01, 08.02.20
Adobe Acrobat Dokument 46.0 KB
Training Requirements FIRE & SMOKE (REV
Adobe Acrobat Dokument 42.9 KB